Am Samstag trafen sich viele begeisterte Balkantänzer um mit Michel Hepp mal wieder so richtig abzutanzen. Die Halle war bereits fastnachtlich geschmückt, für Verpflegung war gesorgt.
Wer – ohne zu hungern – fröhlich und ungezwungen ein paar Pfund verlieren will, der sollte es im nächsten Jahr nicht versäumen, sich zum 6. Shepherd’s Green Weekend vom 13. bis 15. Oktober 2023 anzumelden.
Ronan Eastwood, ein begnadeter Tanzlehrer aus Belfast, vermittelt die Tänze seiner Heimat mit Humor, Einfühlungsvermögen, Begeisterung und einer nie versiegenden Geduld.
Tanzpädagogin bringt Teilnehmern Choreografien jener Zeit bei einem Seminar in Bad Schussenried bei
BAD SCHUSSENRIED (sz) - Dass Wolfgang Amadeus Mozart nicht nur Tanzmusik komponiert hat, sondern auch selbst ein begeisterter Tänzer war, belegen zahlreiche Beichte. So notierte ein Freund Mozarts 1775 in seinem Tagebuch: „Wir tanzten drei Contredanses und eine neue Quadrille, es war sehr lustig." Eine begeisterte Gruppe von Tänzern erlebte genau dies in einem Wochenend-Tanzseminar im Humboldt Institut in Bad Schussenried. Der Tanzpädagogin und Buchautorin Verena Brunner gelang es, die Teilnehmer in eine Tanzgesellschaft der Mozartzeit zu entführen.
Die Jugendgruppe der Trachten- und Volkstanzgruppe Schutterwald schaffte einen 5. Platz
Die Jugendgruppe der Trachten- und Volkstanzgruppe Schutterwald feierte einen großen Erfolg beim Bundeswettbewerb.
Schutterwald (red/klk). Die Jugendgruppe der Trachtengruppe Schutterwald hat bereits das zweite Mal am dreitägigen Bundeswettbewerb Jugend tanzt des Deutschen Bundesverbandes Tanz in Paderborn mit großem Erfolg teilgenommen und das Land Baden-Württemberg würdig vertreten. So heißt es in einer Pressemitteilung. Am Ende kam ein 5. Platz in einem starken Feld heraus.
Tanzseminar der FBS stößt auf großes Interesse. Mit originaler Musik aus Griechenland erlernten die Teilnehmer griechische Tänze.
BIBERACH - Eine begeisterte Gruppe von Tänzern hat jüngst ein besonders Erlebnis gehabt: Ein Tanzseminar mit griechischen Tänzen zu live dargebotener Tanzmusik.
Schon vor Beginn der Veranstaltung war die Freude auf den Tag sowohl bei den zahlreichen Zuschauern auf den Rängen wie auch bei den fast 400 jungen Tänzern greifbar.
Ein Team aus freiwilligen Helfern um Sonja Ehni sorgte für einen reibungslosen Ablauf und dafür, dass jede der 35 Tanzgruppen einen Raum im Gymnasium zur Vorbereitung für Make Up und Kostüm sowie einen Platz zur Stellprobe vor dem Auftritt in der Beutenlayhalle fand. „Die Stimmung ist sehr gut. Alle freuen sich auf diesen Wettbewerb und sind zwar aufgeregt, aber auch stolz, dass sie teilnehmen dürfen“, sagte Sonja Ehni.
Am 10. November messen sich 35 junge Gruppen beim öffentlichen Wettbewerb in der Münsinger Beutenlayhalle
MÜNSINGEN. Von Volkstanz über Ballett bis Hip-Hop: Beim Wettbewerb »Jugend tanzt« gibt es keine stilistischen Grenzen. Zum mittlerweile dritten Mal wird er in Münsingen ausgetragen. Am Samstag, 10. November, messen sich Gruppen mit Tänzern und Tänzerinnen zwischen sieben und 27 Jahren in drei Altersgruppen in der Beutenlayhalle. Um 10 Uhr eröffnet Bürgermeister Mike Münzing den Wettbewerb, von 10.15 bis 19 Uhr gehen die Wertungsbeiträge in vier Kategorien über die Bühne.
Beim Tanzfest am 10. November in der Münsinger Beutenlayhalle wird es wieder Tanzvorführungen vom Feinsten geben.
Münsingen ist mittlerweile zum festen Austragungsort für das Landesfestival „Jugend tanzt“ geworden. Heuer findet es nach 2014 und 2016 am Samstag, 10. November, zum dritten Mal in der Kleinstadt statt, freut sich Martin Rösler, Vorsitzender der AG Tanz in Baden-Württemberg. „Die Nachfrage nach dem Wettbewerb ist ungebrochen“, weiß er. Was wiederum zur Folge hatte, dass nicht wenigen interessierten Gruppen abgesagt werden musste, weil das Maximum von 35 Gruppen, die am Turnier in der Beutenlayhalle teilnehmen, nicht überschritten werden konnte. So werden 360 aktive Tänzerinnen und Tänzer aus dem ganzen Land erwartet, die um gute Punktzahlen und Platzierungen kämpfen. Die Besten können sich sogar für den Bundeswettbewerb in einem Jahr in Paderborn qualifizieren. Zwei der Gruppen kommen übrigens aus Rheinland-Pfalz, nehmen als Gastgruppen teil.
Tänze aus der Zeit Luthers bei der Familienbildungsstätte
BIBERACH - Als Nachtrag zum Luther-Jahr hat die Familienbildungsstätte zusammen mit der LAG Tanz eine hochkarätige Referentin nach Biberach geholt Jadwiga Nowaczek, Tanzpädagogin und Expertin für Tanz- und Musikgeschichte, bot in einem Seminar Tanzanleitung vom Feinsten und dazu jede Menge Informationen zur Kulturgeschichte dieser Zeit.
Thomas Chamalidis und seine Frau Savina bringen Tänzern neue Schritte bei. Die Teilnehmer ließen sich tänzerisch auf die griechischen Inseln entführen.
BIBERACH - Eine Gruppe von Tänzern hat mit einem Meister des griechischen Tanzes, Thomas Chamalidis, und seiner Frau Savina unter dem Motto „Inselhüpfen" Tänze der verschiedenen Inseln Griechenlands kennengelernt. Nicht nur aus dem Raum Biberach, sondern auch bis vom Bodensee und aus dem mittleren Neckarraum waren die Interessenten zu einem Tanzlehrgang angereist, den die Familienbildungsstätte zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz organisiert hatte.
Schutterwald (red/klk). Am Samstag hat die Jugendgruppe der Trachten- und Volkstanzgruppe Schutterwald an dem Landeswettbewerb Jugend tanzt in Münsingen teilgenommen.
Veranstalter dieses Wettbewerbs war die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg.
Rund 300 Tänzerinnen und Tänzer nahmen am Samstag beim 2. Landeswettbewerb „Jugend tanzt“ teil. Erneut fand dieser in der Beutenlayhalle statt.
Die Premiere vor zwei Jahren war ein voller Erfolg, daran wurde nahtlos angeknüpft. Die Schule für Tanz Gitte Wax hatte erneut die Organisation für diesen Landeswettbewerb in die Hand genommen und gemeinsam mit der Stadt Münsingen eine hervorragende Plattform für ein tolles und vielfältiges Tanzfestival geboten. 31 Tanzgruppen von 18 verschiedenen Tanzschulen aus ganz Baden-Württemberg und sogar aus Rheinland-Pfalz und Hessen nahmen teil. Sie schaften es, ihre Begeisterung für Tanz aufs Publikum zu übertragen und mit ihrer Lebensfreude und sprühender Leidenschaft anzustecken...
Lehrgang mit einem Altmeister des griechischen Tanzes, Kyriakos Chamalidis. Kyriakos Chamalidis gab einen gut besuchten Lehrgang zu griechischen Tänzen.
BIBERACH - Eine Gruppe von Tänzern hat mit einem Altmeister des griechischen Tanzes, Kyriakos Chamalidis, Tänze für Körper und Seele erlebt. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus dem Raum Biberach, sondern auch aus Karlsruhe, aus Österreich und der Schweiz zu dem Tanzlehrgang angereist, den die Familienbildungsstätte zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz organisierte.
Eine grandiose Stimmung herrschte am Samstag in der Beutenlayhalle. Rund 350 junge Teilnehmer machten den Landeswettbewerb "Jugend tanzt" mit fantastischen Tänzen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es knisterte und kribbelte in der Luft der Beutenlayhalle und liebend gern ließen sich die zahlreichen Besucher auf den Zuschauerrängen von der mit Adrenalin gefüllten Stimmung anstecken. Zum ersten Mal überhaupt fand in Baden-Württemberg der Landeswettbewerb "Jugend tanzt" statt, Münsingen präsentierte sich als ein würdiger Austräger dieser Veranstaltung.
MÜNSINGEN. Von Fußball über Handball bis zu Radfahren oder Turnen, gab es schon viele hochkarätige Events in der Beutenlayhalle. Doch am Samstag fand eine außergewöhnliche Premiere statt. Zum ersten Mal wurde in Baden-Württemberg der Wettbewerb »Jugend tanzt« durchgeführt. Und zwar in Münsingen.
20 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land mit 60 Betreuern werden heute in Münsingen erwartet. Anlass dazu ist der Landeswettbewerb "Jugend tanzt", der zum ersten Mal überhaupt ausgetragen wird.
Veranstalter der Großveranstaltung "Jugend tanzt" in der Münsinger Beutenlayhalle, ist die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tanz, wobei die Initiative dazu bei der Zwiefalterin Gitte Wax lag, die in Münsingen ihre Schule für Tanz "Dance esprit" betreibt. Angeschrieben wurden 400 Tanzschulen, Musikschulen und Sportvereine.
Begeisterte Tänzer, ein stimmungsvolles Ambiente im historischen Loewensaal, es hat alles gestimmt beim ersten Seminarl Bal Folk von "La Marmotte" im Ichenheimer Loewen.
Die Folkgruppe "La Marmotte", gehört zu den ganz Großen in der Folkszene hierzulande. Mit Drehleier, Nyckelharpa, Bombarde und Dudelsack spielten sie sich durch die faszinierende Vielfalt der Tänze der französischen Landschaften, wobei die Bretagne und das Zentralmassiv einen Schwerpunkt bildeten.
Artikel zum Vergrößern anklicken: