Tanz in Baden-Württemberg
Die LAG Tanz ist die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg e.V. Sie ist ein Zusammenschluss von Personen, Gruppen und Organisationen in Baden-Württemberg, die den Tanz in seinen vielfältigen Erscheinungsformen pflegen, fördern und vermitteln wollen, dies aber nicht gewerblich betreiben. Die LAG Tanz wird bei ihrer Arbeit in der Jugendpflege vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert.
...weiterlesenRegionale Tanzangebote in Baden-Württemberg
Sie wollen wissen, welche Tanzangebote es in Ihrer Region gibt? Bitte schauen Sie in die Tanzkarte! Hier finden Sie regionale Tanzangebote in ganz Baden-Württemberg - übersichtlich nach Regionen sortiert!
...zur TanzkarteAktuelle Lehrgänge
Sie wollen wissen, wo in Ihrer Region Tanzen angeboten wird? Benutzen Sie dazu unsere interaktive Tanzkarte.
Die aktuellen Lehrgänge der LAG Tanz BW finden Sie im Folgenden:
Meditation des Tanzes - Sacred Dance
- Datum Dienstag 21. - Donnerstag 23. März 2023
- Referent Tanja Klotz, Heidi Hafen
- Ort 78647 Trossingen
- Typ Lehrgang
Thema: "Tun wir es der Natur gleich und stehen immer wieder auf, in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen" (Beat Jan). Die Frühlingszeit - die Zeit des Aufbruchs und des Neubeginns - schenkt uns viele wundervolle Momente. Wir freuen uns, diese ...
...weitere InformationenTanzpädagogik Ausbildungsstufe I
- Datum Freitag 24. - Sonntag 26. März 2023
- Referent TLA-Team
- Typ Lehrgang
Ukrainische und Moldawische Kreistänze
- Datum Samstag 25. März 2023
- Referent Iryna Nungesser
- Ort 78647 Trossingen
- Typ Lehrgang

Iryna Nungesser ist in Dnipro (Ukraine) geboren und aufgewachsen. Ihre Mutter stammt aus der Ukraine und ihr Vater aus Moldawien. Viele Jahre hatte sie eine eigene Tanzschule und unterrichtete dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene in vielen Tanzsti...
...weitere InformationenWalzerfiguren und Tänze im ¾ Takt
- Datum Samstag 25. März 2023
- Referent Ralf und Nadine Stengritt
- Ort 79725 Laufenburg
- Typ Lehrgang
Dieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte aller Altersgruppen. Im Mittelpunkt steht Walzer in seiner großen Vielfalt, speziell offene und geschlossene Walzerfiguren, aber auch gesellige Walzerformen im Kreis. Anmeldung paarweise ist erwünscht, ...
...weitere Informationen